Ich bin ja ein Fan, muss ich gestehen - diese Früchte sind irgendwie faszinierend , finde ich. Quittenbrot kann ich irgendwie nicht so wirklich was abgewinnen, Quittengelee mag ich ganz gern und den Quittensaft - mal nicht zu Gelee verarbeitet - ist ja mit Holunderblütensirup, Limettensaft und Mineralwasser ein sowas von leckeres Getränk - mega! …
Noch mal Quitten…
weil ich ja noch 'nen ordentlichen Haufen hatte! Diesmal hab ich Quitten gedörrt und zu Saft verarbeitet. Um die Quitten zu dörren, hab ich die Früchte, nachdem ich den Flaum abgerieben und sie gewaschen habe, in ca. 2mm dicke Scheiben geschnitten. Das ging mit der Aufschnittmaschine ganz prima. Dann hab ich im großen Kochforum gelesen, …
Aus Quitten gemacht…
Neulich hab ich von meiner Freundin wieder Quitten bekommen - freu :-) und gar nicht mal so wenig! Meine Freundin hat mich auch dazu inspiriert aus einem Teil der Quitten einen Quittensenf - oder auch Quitten-Senfsauce - zu machen. Dafür hab ich folgende Zutaten verwendet 1 kg Quitten (500g geputzt) Saft von 1 Zitrone 3 …
Quitten
Zu Quitten hab ich bisher "kein Verhältnis gehabt".Mein Papa liebte Quittengelee,meine Mutti eher nicht.Quitten sind nicht leicht zu verarbeiten,weil sie von sehr fester Struktur sind und... den Geschmack von Quitten muß man mögen...Aber der Duft der von diesen Früchten ausgehtist fantastisch herbstlich und sehr intensiv!Einfach toll!Unsere ganze Terrasse hat geduftetwährend die Quitten dort standen.Vor kurzen hat mir nämlich meine …