Und zwar als Zupfbrot! Ich finde Zupfbrot ja sehr lecker und deshalb hab ich es mal mit Bärlauch gemacht. Für eine 30er Kastenform hab ich diese Zutaten verwendet: 325 ml Milch 30 g Hefe, frisch 1/2 Tl Zucker 500g Dinkelmehl (Type 630) 1 TL Salz 20 g weiche Butter 200g Bärlauchbutter (alternativ: 200g …
Es ist Bärlauchzeit…
und da komm ich nicht an den grünen Blättern vorbei. Wie auch in den letzten Jahren hab ich wieder Bärlauchbutter gemacht. Aber Bärlauch kann ja noch zu vielen anderen Köstlichkeiten verarbeitet werden.... Dies Jahr hab eine Bärlauchcreme gemacht, die zum Beispiel lecker auf frischem Brot schmeckt, Dafür hab ich 200g Schmand 1 Bund Bärlauch 1 …
Ein Brot zum Verlieben…
hab ich neulich im weltweiten Web entdeckt... Es nennt sich "Friss dich dumm-Brot", las sich so gelingsicher und soll unglaublich lecker schmecken... Bei Brot bin ich eigentlich immer dabei! Also war ausprobieren angesagt! Die Zutaten für den Teig: 400g Weizenmehl Type 550 200g Roggenmehl Type 1150 100g Dinkelmehl Type 630 50g Weizenmehl Type 1050 1 …
Alles Geschmacksache…
wenn es zum Beispiel um Lakritz geht. Im Norden Deutschlands wird ja wohl lieber Lakritz gegessen als im Süden des Landes... egal ob Schnecken, Fische, bunte Mischungen oder Salzlakritz, die Vielfalt ist hier groß. Aber als Eis? Das hatte ich vor Jahren schon mal versucht, mit Anisöl und Süßholzextrakt. Das hat mich damals nicht so wirklich …
Eiszeit
Wie nahezu jedes Jahr um diese Zeit beginne ich Eis zu machen! Irgendwie witzig, find ich, so mitten im Winter... ;-) Dies Jahr hab ich die Eiszeit mit einem Macadamianuss-Eis eingeläutet. Die Zutaten für ca. 1 Liter Eis 200 ml Sahne 200ml Milch 3 Eigelb 50g Zucker 30ml Invertzuckersirup 1 Vanilleschote 100g gesalzene Macadamianüsse …
Apfelessig selbstgemacht
Im vorletzten Jahr hab ich das erste Mal selber Apfelessig angesetzt. Ich find es ja absolut spannend Lebensmittel selbst herzustellen, zu wissen was drin ist, bestenfalls Zutaten aus dem eigenen Garten oder der Region zu verwenden. Und weil der Apfelessig zur Neige ging und ich Äpfel von 'ner Freundin bekommen hatte, hab ich auch im …
Noch mal Quitten…
weil ich ja noch 'nen ordentlichen Haufen hatte! Diesmal hab ich Quitten gedörrt und zu Saft verarbeitet. Um die Quitten zu dörren, hab ich die Früchte, nachdem ich den Flaum abgerieben und sie gewaschen habe, in ca. 2mm dicke Scheiben geschnitten. Das ging mit der Aufschnittmaschine ganz prima. Dann hab ich im großen Kochforum gelesen, …
Aus Quitten gemacht…
Neulich hab ich von meiner Freundin wieder Quitten bekommen - freu :-) und gar nicht mal so wenig! Meine Freundin hat mich auch dazu inspiriert aus einem Teil der Quitten einen Quittensenf - oder auch Quitten-Senfsauce - zu machen. Dafür hab ich folgende Zutaten verwendet 1 kg Quitten (500g geputzt) Saft von 1 Zitrone 3 …
Für’s Vorratsregal: Rote Bete
Eines der letzten Gemüse die noch im Buchsgarten stehen sind die Rote Bete. Aber auch die mussten jetzt geerntet werden, zumindest der Teil, den ich süß-sauer einlegen und -kochen wollte. Zur Weiterverarbeitung hab ich die Blätter der Rote Bete ca. 1cm über der Knolle abgeschnitten und anschliessend das Gemüse kalt gewaschen. Dann kommen die Rote …
Zupfbrot für die Grillparty
Grillpartys überall und gern werden die Gäste gebeten etwas zum Essen beizusteuern. Find ich auch total okay und bin gern bereit etwas zu fabrizieren und mitzubringen. Das kann ein Salat sein, wie z. B. Tomate-Mozzarella, die ich gern als Fingerfood mitnehme, oder vielleicht mal ein Zupfbrot? Ich hatte letztes Jahr schon mal eins mit Ricotta, …