Wie in jedem Jahr hab ich auch dieses Jahr meine geernteten Tomaten eingefroren und dann zu Tomatensauce verarbeitet. Ich friere die Tomaten mittlerweile ohne Blütenansatz ein, dann lassen sich im aufgetauten Zustand die Tomatenhäute super leicht entfernen. Kurz bevor es dies Jahr losgehen sollte mit der Tomatenverarbeitung bin ich über die Herstellung von Tomatenschalensalz bei …
Fruchtige Tomatensuppe
Vor ein paar Tagen erzählte mir meine Arbeitskollegin von einer sehr leckeren Tomatensuppe, die sie kürzlich gegessen hat. Das besondere an der Suppe ist, dass sie aus Ofentomaten gemacht wird. Das erinnerte mich sofort an meine Ofentomaten, ich hab mir aber trotzdem das Rezept von ihr geben lassen. Hier hingen noch ein paar Tomaten an …
Tomaten und Peperoni
*Werbung unbezahlt und ohne Auftrag mußten geerntet werden und ich hab einen Teil der Tomaten und die Peperoni gedörrt. Dafür hab ich die Sorte 'Andenhorn' angebaut, da sie wenig Fruchtflüssigkeit enthält. Und weil mein Peperoni-Pulver zur Neige ging, hab ich eine Peperoni-Pflanze über den Sommer gehegt und gepflegt - soll heißen: fleißig mit Wasser und …
getrocknete Tomaten für’s Vorratsregal
Von den vielen Tomatenpflanzen, die ich ja dies Jahr hier betüdel, sind auch ein paar Roma-Tomaten. Die Roma-Tomaten hab ich angepflanzt, weil sie verhältnismäßig wenig flüssiges Innenleben haben und so sehr gut geeignet sind um sie trocknen. Dafür werden die Tomaten in Scheiben geschnitten und auf die Siebböden vom Dörrgerät gelegt. Wer mag kann die …
Im Gemüsegarten…
... gibt's zur Zeit viel zu ernten! Die beste Zeit dafür ist morgens, finde ich, da ist es noch nicht zu warm um sich draußen zu bewegen - ja wir haben hier seit Wochen schönstes Sommerwetter - und auch die Früchte sind nicht durchhitzt. Gestern morgen bin ich also schon früh um sieben raus und …
Pesto alla Genovese
Habt ihr schon mal Basilikum-Pesto selber gemacht? Selbstgemacht schmeckt Basilikum-Pesto so gut, daß man kein fertiges Pesto mehr kauft, ehrlich! Und es ist so einfach zu machen! Was braucht man dafür? Blätter von 2 Töpfen Basilikum (ca. 50g) 50g Pinienkerne 2 Knoblauchzehen 125 ml Olivenöl 1/2 TL Meersalz 50g Parmesan Als erstes röste …
Im Gemüsegarten und ein bißchen mehr…
Sonntag war's noch mal richtig schön und weil's im Gemüsegartenso langsam losgehtmit dem Räumen der Beete,bin ich da noch mal durchgetobt...Einiges steht richtig gut da,anderes mickert ein bißchen.Ich schieb das mal auf's Wetter,denn Kompost ist dies Jahr gut verteilt wordendas kann's also nicht gewesen sein...Die Möhren müssen die Tage raus,sie sind schon gut großund einige sind …
warmer Tomatensalat… oder Ofentomaten
Da war ich im Frühjahr wohl etwas übermotiviertals ich meinte drei Pflanzen Cocktailtomaten kaufen zu müssen...Letzte Woche war hier dannCocktailtomaten-Alarm...Auf einmal hatte ich ein halbes Kilovon den drei Pflanzen gepflückt und wir hatte zwei Tage vorher gerade Tomaten als Salat gehabt,da konnte ich mir grad nicht vorstellenschon wieder Tomatensalat zu machen...Obwohl das na klar nicht das schlimmste wäre...Ich hab mich …
One Pot Pasta à la Lasagne
Heut hab ich mal wieder ein One Pot Pasta-Rezept für euch. Auf der Suche nach neuen Rezepten bin ich auf diese Variante einer One Pot-Lasagne gestossen und weil ich schon immer gern Lasagne gegessen hab, ging am Ausprobieren na klar kein Weg vorbei... Ich hab das Rezept ein klein wenig modifiziert und die Mengen für zwei …
Tomaten-Verarbeitung
Im Garten ist nahezu alles abgeerntet, lediglich ein paar Frühlingszwiebeln und die Rote Bete stehen noch. Die Tomatenpflanzen sind schon etwas länger auf dem Kompost und nun hab ich einen Teil der Fleischtomaten, die ich nach und nach eingefroren hatte, verarbeitet. Was hab ich damit gemacht? Ich hab daraus Tomaten-Sugo gekocht, als Grundsauce für Pasta …