Ich bin ja ein Fan, muss ich gestehen - diese Früchte sind irgendwie faszinierend , finde ich. Quittenbrot kann ich irgendwie nicht so wirklich was abgewinnen, Quittengelee mag ich ganz gern und den Quittensaft - mal nicht zu Gelee verarbeitet - ist ja mit Holunderblütensirup, Limettensaft und Mineralwasser ein sowas von leckeres Getränk - mega! …
Tomaten und Peperoni
*Werbung unbezahlt und ohne Auftrag mußten geerntet werden und ich hab einen Teil der Tomaten und die Peperoni gedörrt. Dafür hab ich die Sorte 'Andenhorn' angebaut, da sie wenig Fruchtflüssigkeit enthält. Und weil mein Peperoni-Pulver zur Neige ging, hab ich eine Peperoni-Pflanze über den Sommer gehegt und gepflegt - soll heißen: fleißig mit Wasser und …
Mal wieder aus’m Garten und für’s Vorratsregal
Der Garten wird hier ja in jedem Fall genossen, wenn das Wetter es zu lässt... Aber es wird auch geerntet - im Gemüsegarten ist jetzt vieles erntereif! Neben Bohnen und Möhren sind auch Erbsen reif, davon gab es dann vor kurzem Erbsenpasta. Kohlrabi sind auch einige reif zum Ernten und Essen. In diesem Jahr hab …
Weiterlesen "Mal wieder aus’m Garten und für’s Vorratsregal"
Erdbeeren
Seit fast drei Wochen ernte ich jetzt Erdbeeren im Garten... langsam wird's weniger... ;-) Ich habe Erdbeeren eingefroren, wir haben Erdbeertörtchen gegessen..., und in diesem Jahr hab ich erstmals Erdbeeren getrocknet. Die kann man prima in's Müsli machen, in Tees mit aufbrühen oder einfach nur knabbern ;-) Wieviel Erdbeeren ich verwendet habe kann ich nicht …
Apfelessig selbstgemacht
Im vorletzten Jahr hab ich das erste Mal selber Apfelessig angesetzt. Ich find es ja absolut spannend Lebensmittel selbst herzustellen, zu wissen was drin ist, bestenfalls Zutaten aus dem eigenen Garten oder der Region zu verwenden. Und weil der Apfelessig zur Neige ging und ich Äpfel von 'ner Freundin bekommen hatte, hab ich auch im …
Für’s Vorratsregal: Rote Bete
Eines der letzten Gemüse die noch im Buchsgarten stehen sind die Rote Bete. Aber auch die mussten jetzt geerntet werden, zumindest der Teil, den ich süß-sauer einlegen und -kochen wollte. Zur Weiterverarbeitung hab ich die Blätter der Rote Bete ca. 1cm über der Knolle abgeschnitten und anschliessend das Gemüse kalt gewaschen. Dann kommen die Rote …
Früchte aus Feld und Flur
Jetzt im Herbst in die Feldmark zu fahren begeistert mich total! Was man da alles finden kann... und in diesem Jahr gibt es besonders viel von allem - auf den ersten Blick.... Die Wege liegen voll mit Eicheln, Mengen von Hopfen hängt in Büschen und Bäumen und die Beeren-Büsche sind voll. Mich zieht alle paar …
Rinderfond – selbstgemacht
Heute gibt‘s hier wieder was für‘s Vorratsregal. Vom letzten Rindfleisch-Paket hatte ich noch Knochen eingefroren, und als ich neulich Rouladen machen wollte, mußte ich feststellen: nicht mehr ausreichend Rinderfond da. Also hab ich, bevor‘s an die Rouladen ging, erstmal Fond gekocht. Wer Lust nachzukochen, nimmt in etwa folgende Zutaten: ca. 3,5 kg Rinderknochen gut 1 …
Wieder was für’s Vorratsregal…
Am letzten Samstaghab ich im Gemüsegarten nochmals geerntet. Es stehen zwar noch Rote Bete,aber mickrige Sellerieknollenund Porree sollten,neben anderem Gemüse,zu Gemüsefond verarbeitet werden.Gemüsefond brauch ich immer mal wiederfür das eine oder andere Gericht.Meistens eine Menge von um und bei 200ml.So hab ich dann auch den Gemüsefond abgefüllt:in 200ml- und 250ml-Flaschen.Aus dem Garten hab ich Porree, Zwergen-Sellerieknollen, Zwiebelnund die …
Brühpulver selbstgemacht
Hier bei uns gibt's nicht sehr viele Fertigprodukte,weil ich ja vieles selber mache.Heute hab ich für euch und für mich als Rezeptselbstgemachtes GemüsebrühpulverEs ist eigentlich ganz einfach in der Herstellung,allerdings erleichtert ein Dörrgerät die Arbeit schon sehr und spart deutlich an Energiekosten ein.Für meinen Vorratstelle ich Brühpulver aus folgenden Zutaten her3 Möhren2 Stangen Porree1 Sellerieknolle1 Petersilienwurzel10 Champignons1 Fenchelknolle1 Bund glatter Petersilie3 …