Ist schon Ostern?

Nein, es ist ja noch ’n bißchen hin bis Ostern,
und trotzdem ist es dann plötzlich soweit,
und man wollte doch noch dies und jenes machen….
Im letzten Jahr hab ich kurz vor knapp Beton-Eier gemacht
und deshalb dieses Jahr etwas früher,
einfach schon mal zum Warmwerden:

Ostereier-Aufhängung zum Selbermachen.

 

Die Idee dazu habe ich
auf der Suche nach Osterdekoration
im Internet gefunden,
und war gleich so begeistert,
daß ich gar nicht lange überlegen mußte,
sondern gleich wußte,

das machst du dies Jahr als Osterdeko.

 

Geknotet werden die Aufhängungen entweder aus Juteschnur,
Paketband oder anderen Schnüren.

Als erstes hab ich Juteschnur verwendet.
Dazu 8 Schnüre mit einer Länge von ca. 40 cm abschneiden.

 

An einem Ende die Schnüre zusammenknoten,
es sollte ein Puschel von 1-2 cm am Ende zu sehen sein.
Nun nimmt man zwei nebeneinander liegende Schnüre
und knotet sie möglichst nah am unteren Knoten  zusammen.
So macht man es auch mit den anderen sechs Schnüren:

immer in zwei nebeneinander liegende Bänder einen Knoten machen.

 

 

Im nächsten Schritt werden wieder zwei nebeneinander liegende Schnüre verknotet,
allerdings nimmt man nun die linke Schnüre vom rechten Knoten
und die rechte Schnüre vom linken Knoten
und macht in ca. 1-2 cm Abstand zum unteren Knoten einen Knoten in die Schüre.
So verfährt man auch mit den restlichen sechs Schnüren.
Das hab ich insgesamt drei Mal gemacht,

dann war das Ei „eingesackt“.

 

Abschließend noch einen Knoten oberhalb des eingesackten Ei’s
und einen weiteren am Ende der Schnüre,
damit das gute Stück auch aufgehängt werden kann.
Das ganze kann man auch mit Paketband oder anderen Bändern machen.
Mit Paketband sieht’s zum Beispiel etwas filigraner aus…
Und so sieht es dann verdekoriert aus…
mit Muscari und Schleierkraut.

 

Mit ’ner kleinen Helleborus niger-Blüte

 

oder ’nem Hornveilchen

 

Also Ostern kann kommen!

Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives