Eines der letzten Gemüse die noch im Buchsgarten stehen sind die Rote Bete. Aber auch die mussten jetzt geerntet werden, zumindest der Teil, den ich süß-sauer einlegen und -kochen wollte. Zur Weiterverarbeitung hab ich die Blätter der Rote Bete ca. 1cm über der Knolle abgeschnitten und anschliessend das Gemüse kalt gewaschen. Dann kommen die Rote …
Gewürzgurken
*Werbung unbezahlt und ohne Auftrag* Gewürzgurken gehören bei uns auf jeden Fall ins Vorratsregal. Und da ich ja gern möglichst viel selber mache, ist es selbstverständlich, daß auch die Gewürzgurken von mir eingeweckt werden. Nun ist es in diesem Jahr so, daß die Einlegegurken, die ich gesät habe, nicht so wirklich zuverlässig das produzieren was …
Confierter Knoblauch
Ich hab in diesem Jahr das erste MalKnoblauch aus dem eigenen Garten ernten können.Und nachdem der Knoblauch abgetrocknet war ging's an die Weiterverarbeitung.Es ist zwar das erste Mal,daß ich Knoblauch selber angebaut hab,aber schon seit ein paar Jahrenwird Knoblauch bei mir in Öl gegart.Gesehen hab ich diese Art der Haltbarmachungbei Steph im Kleinen Kuriositätenladen.Das war mal …
Holunderblüten-Gelee
Bei uns blüht jetzt der Holunderund neben Holunderblüten-Sirupist Gelee auch immer ein "muß"für's Vorratsregal.Also ging's los zum Holunderblüten sammeln.Für 4-6 kleine Gläser braucht man:10 große Holunderblüten-Dolden1-2 Bio-Zitronen750ml Wasser500g Gelierzucker 2:11 EL Gel-fixDie Holunderblüten mit einer Zitrone - in Scheiben geschnitten - mit kochend heißem Wasser überbrühenund abgedeckt 24 Stunden ziehen lassen.Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in einen …
Salzzitronen
Es ist bestimmt schon zwei, drei Jahre her, dass ich von einer Bekannten ein Pastarezept mit Garnelen und Salzzitronen bekam. Das Rezept sollte natürlich ausprobiert werden, dafür mussten allerdings erstmal Salzzitronen her.... Salzzitronen kommen ja typischerweise aus Marokko, einen Laden mit marokkanischen Lebensmitteln gibt's hier in einigermaßen erreichbarer Entfernung meines Wissens nicht. Nächste Variante wäre …
Bacon Jam
oder auch Speck-Marmelade, ist eine, wie ich finde, ganz köstliche süß-pikant-scharfe Marmelade, die schon beim Zubereiten Lust auf's Endprodukt macht! Diese Bacon Jam passt ganz prima zu Burgern oder Sandwiches, man kann sie zum Rührei geben oder einfach auf Brot streichen - ich könnt sie pur aus dem Glas löffeln. Die Herstellung ist absolut simpel, …
Es ist Zeit….
... für Sauerkraut! Schon als in der "Puddingschule" - ich hab zur Vorbereitung auf meinen späteren Beruf ein Jahr in der Berufsfachschule für Hauswirtschaft verbracht - Sauerkraut das Thema war, war der Wunsch da, das einmal auszuprobieren. Bis es dann allerdings so weit war mit dem Ausprobieren, sollten doch glatt fast dreißig Jahre …
Tomaten-Verarbeitung
Im Garten ist nahezu alles abgeerntet, lediglich ein paar Frühlingszwiebeln und die Rote Bete stehen noch. Die Tomatenpflanzen sind schon etwas länger auf dem Kompost und nun hab ich einen Teil der Fleischtomaten, die ich nach und nach eingefroren hatte, verarbeitet. Was hab ich damit gemacht? Ich hab daraus Tomaten-Sugo gekocht, als Grundsauce für Pasta …
Eingemacht – geröstete Paprika
Meine drei Paprikapflanzen haben schön Früchte angesetzt und nun zeigen sie deutlich an, daß es Herbst wird und es geht an's Ernten und Verarbeiten. Einen Teil der Früchte hab ich als 'geröstete Paprika' eingelegt und eingekocht. In dieser Form benötige ich die Paprika für die Mangold-Frittata, die ich hier ja vor kurzem vorgestellt hab. Man kann …
Eingemacht – Bohnen
Wusstet ihr, daß ich ein Fan von "selbst gemacht" bin? Ich hab's glaub ich schon mal erwähnt... Das ist auch ein Grund dafür, daß ich den Gemüsegarten ausgeweitet hab. Nicht nur, weil ich es total klasse finde mal eben das Gemüse für unser Abendessen aus'm Garten zu holen, sondern weil ich so durch einkochen, einfrieren …