Ein kleiner Snack

Neulich bekam ich Garten-Guck-Besuch.

Da sollte es auch eine Kleinigkeit zu essen geben,

nix großes und aufwendiges.

Ich hab mich für Mini-Quiches entschieden.

Die lassen sich gut vorbereiten

und schmecken richtig lecker!

Für ein 12-Muffin-Blech benötigt man:

1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal

2 rote Zwiebeln

1-2 Äpfel, je nach Größe

9 Scheiben Bacon

4 Zweige Thymian

1 EL Butter

100ml Sahne

100g Schmand

1 Ei

Salz

schwarzen Pfeffer aus der Mühle

geriebene Muskatnuss

Los geht’s…

Den Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen.

 

Weiter mit der Füllung:

Zwiebeln pellen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.

Apfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen,

dann jedes Viertel nochmals längs halbieren

und in feine Scheiben schneiden.

Thymianblätter abzupfen.

Die Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebeln,

Speck und Apfelscheibchen solange,

bei mittlerer Hitze anschwitzen,

bis die Zwiebeln glasig sind.

Dann die Thymianblättchen dazugeben

und zur Seite stellen.

Sahne, Schmand und Ei miteinander verrühren

und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Das Muffinblech ausfetten

und zum leichteren Entnehmen der Mini-Quiches

in jede Mulde einen ca. 1cm breiten Backpapierstreifen legen.

Aus der Blätterteigplatte 12 Kreise Ø 7,5cm ausstechen

etwas auseinanderliegen und in die Mulden legen.

Den Rand ggf. noch etwas hochziehen.

Jetzt kommt die Füllung aus Zwiebeln, Bacon und Äpfeln

in die Teigschalen und wird mit einem kleinen Stück

Gorgonzola getoppt.

Die Sahne-Schmand-Ei-Mischung

darübergießen, allerdings nicht randvoll,

weil die Masse sich noch ausdehnt.

Ich hab auch noch eine alternative Füllung

aus 100g Räucherlachs, gewürfelt und

1 Frühlingszwiebeln in Ringen gemacht,

die dann mit Gouda statt mit Gorgonzola bestreut wurde.

Dafür war dann allerdings auch noch

wine weitere Packung Blätterteig

und Sahne-Schmand-Milch-Mischung nötig ;-)

Die MIni-Quiches kommen nun für 20 Minuten

in den vorgeheizten Backofen.

Ein tolles Fingerfood,

das am besten lauwarm schmeckt,

aber auch kalt durchaus lecker ist!

Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “Ein kleiner Snack”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives