Vor ein paar Tagen erzählte mir meine Arbeitskollegin
von einer sehr leckeren Tomatensuppe,
die sie kürzlich gegessen hat.
Das besondere an der Suppe ist,
dass sie aus Ofentomaten gemacht wird.
Das erinnerte mich sofort an meine Ofentomaten,
ich hab mir aber trotzdem das Rezept von ihr geben lassen.
Hier hingen noch ein paar Tomaten an den Sträuchern,
die ich für die Suppe verwenden konnte.
Das Rezept hab ich noch etwas abgewandelt
und dann los…!
Die Zutaten:
1,5 kg Tomaten
3 Schalotten
3 Knoblauchzehen
2 Zweige Rosmarin
4 Zweige Thymian
1 Lorbeerblatt
1 EL Puderzucker
3-4 EL Olivenöl
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Zubereitung ist denkbar einfach….
Erstmal den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Die Tomaten vierteln – Strunk entfernen,
Schalotten pellen und vierteln,
Knoblauch pellen und grob zerkleinern.
Tomaten, Schalotten und Knoblauch
in eine Auflaufform geben,
Rosmarin- und Thymianzweige sowie das Lirbeerblatt darauf verteilen.
locker mit Puderzucker bestreuen, salzen und pfeffern
und mit Olivenöl beträufeln und für 60 Minuten
auf mittlerer Schiene im Backofen garen.
Nach der Garzeit Rosmarin- und Thymianzweige entfernen,
Tomaten, Schalotten und Knoblauch in einen Topf umfüllen
und pürieren.
Wer keine Tomatenkerne und Reste von Tomatenschalen in der Suppe mag, kann die Suppe auch gut durch ein Lochsieb – kein Haarsieb – geben, dann ist die Suppe fein! Bei der zweiten Kochaktion empfand der Lieblingsmann nämlich plötzlich die Kerne und Tomatenschalenreste als störend…
Gegebenenfalls noch mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken – fertig!
Wenn’s hier also künftig Tomatensuppe gibt,
wird’s diese sein, weil sie einfach richtig lecker fruchtig-tomatig schmeckt!
Habt einen schönen Tag!